Das Schlossgut umfasst 1,7 ha terrassierte Weinberge – die 1933 von Emile Obrist erworben wurden – unterhalb des Dorfes Chardonne. Von der sorgfältigen Pflege der Reben zeugt die Tatsache, dass seine Winzer sowohl 1977 wie 1999 am Fête des Vignerons in Vevey ausgezeichnet wurden. Der rassige, rare und renommierte Chasselas des Château de Chardonne ist seit dem Jahrgang 2011 als Premier Grand Cru anerkannt.
Videos
CLOS, DOMAINES & CHÂTEAUX ZERTIFIZIERTE WEINE

1er Grand Cru Chardonne Lavaux AOC
Château de Chardonne
Wo diesen Wein einkaufen?
Adresse in Ihrer Nähe
Technisches Datenblatt
Bildgalerie
Weinberg und Geschichte

Winzer Obrist SA Vevey | Önologe(n) Léonard Pfister | Böden Die Reben gedeihen auf steinigen, mitteltiefen, durchlässigen Böden. | Rebfläche 1,7 ha |
Vor 1536, Jahr der Eroberung der Waadt durch die Berner, war das „grosse Haus“ von Chardonne im Besitz von Chrestien Ramel. Als er sein Vermögen verlor, fiel der Besitz dem Landvogt Abraham Sturler zu. Anfangs 17. Jahrhundert erwirbt die Familie Sturler Land in Chardonne und Corsier und pflanzt Reben an. So erlangt das Château de Chardonne den Status eines Weinguts.
1685 gelangt das Château de Chardonne durch Heirat in die Familie de Watteville, um später an die Familie de Muralt weiterzugehen. Bernard de Muralt, in finanziellen Schwierigkeiten, wird gezwungen das Château de Chardonne zu verlassen. Am 30. Mai 1933 geht der Weinberg an Emile Obrist über. Das Gebäude wird später an die «Banque Fédérale» veräussert.
Seit 1975 ist das Château de Chardonne eine wunderschöne Privat-Residenz.
Der 1.7 ha umfassende Weinberg ist ein wertvolles Weingut des Hauses Obrist. Die Reben, die an steilen Abhängen den Genfersee überragen, werden von den Winzern mit grösster Sorgfalt gepflegt.
Die streng limitierte Ernte ergibt einen rassigen, raren Wein, er allseits bekannt und beliebt ist.
Kontakt
Obrist SA – artisans du vin depuis 1854
Avenue Reller 26
1800 Vevey 1
Obrist SA Vevey
Tel : + 41 (0)21 925 99 25
Fax: +41 (0)21 925 99 15